
Im Historischen Museum findet derzeit eine wichtige Ausstellung statt: „Eine Stadt macht mit: Frankfurt und der NS.“
Die Besucher*innen können entdecken, wie sich die Kirchen, die Universität, Unternehmen, Familien, ... damals verhalten haben und wie die Stadt bis heute von dieser Zeit geprägt ist.
Sie erfahren, wer die Opfer und Täter waren, wer Widerstand leistete und wer von diesem Regime profitierte. Diese Ausstellung will alle Einwohner*innen von Frankfurt über diese Zeit informieren und möchte insbesondere ein internationales Publikum ansprechen.
Mit unserem Edith-Stein-Tag bieten wir Ihnen ein Programm, bei dem Sie gemeinsam mit anderen Gemeindemitgliedern diese Ausstellung besuchen können.
Wir bieten eine geführte und gezielte Besichtigung des Museums an.
Für Kinder/Jugendliche, die daran teilnehmen möchten, wird eine spezielle Führung angeboten. (Achtung: begrenzte Teilnehmer*innenzahl)
- Am Sonntag, 11. September 2022, um 11 Uhr feiern wir gemeinsam einen thematischen Gottesdienst in St. Edith Stein.
- Danach werden wir ein kleines Picknick veranstalten. Sie bringen sich selbst etwas zu essen mit und wir sorgen für die Getränke.
- Nach dem Essen fahren wir mit der U-Bahn in die Innenstadt. Die geführte Tour beginnt um 14:00 Uhr.
- Anschließend treffen wir uns im Haus am Dom zu einer Nachbesprechung und zum Austausch bei Kaffee und Kuchen. Begleitet wird dieses Gespräch von Sonja Vieten, Leiterin der Volkshochschule Gelderland und engagierte Leserin der Texte von Edith Stein.
- Wir beschließen den Nachmittag mit einer kurzen Andacht auf der Dachterrasse des Hauses am Dom.
Anmeldung und weitere Informationen: