
Design trifft Bibel: Pünktlich zur Buchmesse erscheint Cornelia Steinfelds Bildband „Die Bibel in Formen und Farben“ mit vielen Beiträgen aus unserem Bistum.

Frankfurt/Regensburg. Wie oft die Bibel illustriert, einzelne Bibelszenen gemalt oder in Stein gemeißelt wurden, ist wohl kaum zu zählen. Und doch gibt es – bei der Unmenge an Darstellungen – mit dem vorliegenden Band der Grafik-Designerin Cornelia Steinfeld einen neuen visuellen Zugang zu dem Buch der Bücher. „Ich habe über 40 Texte aus der Bibel in wenige geometrische Formen und Farben umgewandelt“, so einfach erklärt Steinfeld die Idee zu ihrem Buch. Neben den Grafiken, die jeweils eine ganze Seite einnehmen, sind Gedanken, Impulse und lyrische Texte Herzstück dieser Neuerscheinung. Dabei wurden die Autorinnen und Autoren so ausgewählt, dass auch deren Texte einen neuen Zugang zur Bibel beisteuern. Ordensschwestern, Kita-Mitarbeiter, Pfadfinderinnen, Seelsorgerinnen oder Hochschulprofessoren hatte Steinfeld für ihr innovatives Buchprojekt angefragt, um die Vielfalt der Kirche abzubilden.
„Herausgekommen sind unverbraucht-neue Texte zu den Bildern, die auf den zweiten Blick viel über den Kern der biblischen Geschichte aussagen“, so Steinfeld. Die Auswahl der Formen sei dabei genau durchdacht, ebenso wie grafische Parallelen bei Szenen aus dem Alten und Neuen Testament kein Zufall seien.
Pastoralreferent Jan Quirmbach aus dem Centre for Dialogue hat einen Impuls zur neutestamentlichen Szene von Jesus im Tempel zum Buch beigetragen: „Theologen reden ja gerne viel. Die Herausforderung hier war es, zu den Bildern, die mit wenigen Linien die Bibelgeschichte ausdrücken, auch einen Text beizutragen, der mit wenigen Worten auf den Punkt kommt.“
Erschienen ist das Buch „Die Bibel in Formen und Farben“ im Verlag Schnell und Steiner. Es kann über den Buchhandel erworben werden.