Die Heilige Lucia
Ich will euch heute von der heiligen Lucia erzählen. Sie lebte vor ungefähr 1.700 Jahren in Italien. Als sie noch ein Kind war, hörte sie Geschichten von Jesus. Sie hörte, dass Jesus gut zu den Menschen gewesen war. Er hatte ihnen geholfen und war für sie da gewesen. Jesus war für die Menschen wie ein Licht, das ihr Leben hell macht. Lucia ist begeistert von Jesus. Sie wird Christin. In der Zeit, in der Lucia lebt, ist es aber nicht leicht, Christin zu sein.
Die heilige Barbara
Barbara lebte in einer Zeit, in der die Menschen verfolgt wurden, die sich zum Christentum bekannten. Sie lebte um das Jahr 300 in Nikomedia in Kleinasien. Sie hörte von Christus, ließ sich taufen und wurde dafür verstoßen. Ihr Vaten Dioskurus wurde sehr böse, weil sie sich vom Christentum nicht abbringen ließ. Erst wollte er sie zwingen, dem neuen Glauben abzusagen, denn er hatte ihr einen Mann ausgesucht.
Fake News über Sterne
Advents- und Weihnachtsbräuche sind von Land zu Land und Ort zu Ort oft sehr verschieden. So gab es einmal einen kleinen Ort, in dem die Menschen in der Adventszeit etwas ganz Besonderes machten. Ab dem ersten Advent trug jeder Bewohner immer einen kleinen Stern in seiner Manteltasche.
Junge Familien
Was wir machen
Mit der eigenen Familie christliche Gemeinschaft erleben, unternehmungslustig sein und Kirche lernen, Kontakte knüpfen, Gemeinde aktiv und "jung" halten, musikalisch, kreativ, und vieles mehr .... mit ca 15 - 20 Familien.
Wir treffen uns
mehrmals im Jahr zu: Ostervorbereitungskaffee, viertägige Familienfreizeit an Pfingsten, Spätsommertreffen mit Spielen als Nachlese, großes Martinsgansessen, Nähnachmittage,
Mithilfe bei Gemeindeaktivitäten
Kontakt
Steffi Seubert, E-Mail: stefanie.seubert@t-online.de
(gerne kann man sich in den email-Verteiler aufnehmen lassen, um über die Termine informiert zu werden)
Kolpingfamilie Ffm.-Kalbach
Was wir machen
Kolping ist ein weltweit tätiger Sozialverband für Familien und Menschen aller Altersgruppen. Das Kolpingwerk der Diözese Limburg ist ein Verbund aus 60 Kolpingfamilien. Die Kolpingfamilie Kalbach, 1953 gegründet, hat zur Zeit 41 Mitglieder und bietet ein abwechslungsreiches Programm, in dem sich Jung und Alt, Mitglieder, Freunde und Gäste wiederfinden. In regelmäßigen Abständen werden Bildungsabende aus verschiedenen Lebensbereichen angeboten. Wir gestalten besondere Gottesdienste, z.B. am Kolping-Gedenktag und Weltgebetstag der Kolpingfamilien. Die Unterstützung sozialer Projekte ( Kolping Kleidersammlung, Kolping Feriendorf Herbstein, Franziskustreff Ffm., u.a. ) ist uns sehr wichtig. Gedankenaustausch und Geselligkeit kommen bei uns ebenfalls nicht zu kurz.
Wir treffen uns
Willkommen bei Kolping jeden 1. Montag im Monat, 20 Uhr, Winfriedhaus, Am Brunnengarten 7, 60437 Ffm-Kalbach
Kontakt
Brigitte Matejka, Telefon 069. 50 38 15
Email: d.matejka@t-online.de
Familienkreis I
Was wir machen
Der Familienkreis I besteht schon seit vielen Jahren. Er ist jetzt eine gesellige Runde älterer Ehepaare und inzwischen auch Alleinstehender, insgesamt ca. 22 Personen. Es werden christliche Themen besprochen, gemeinsame Ausflüge unternommen und Vorträge zu verschiedenen Themen organisiert.
Wir treffen uns
Die Gruppe trifft sich regelmäßig 1 mal im Monat, meist am letzten Freitag nach der Abendmesse.
Kontakt
Frau Hanne Stemmler, Telefon 069. 57 54 67
Frau Gisela Meister, Telefon 069. 57 11 55
Familienkreis II
Was wir machen
In unserem Familienkreis haben sich die Eltern ehemaliger Kommunionkinder zusammen gefunden. Wir sind z.Zt. ca. 25 Personen, die sich monatlich einmal im Pfarrheim oder an einem anderen Ort treffen. Wir möchten neben dem geselligen Zusammensein kulturelle Veranstaltungen besuchen (Theater, Besichtigungen, Dia-Vorträge).
Wir treffen uns
monatlich 1 X im Pfarrheim oder ausserhalb
Kontakt
Manfred Amthor, Telefon 069. 57 07 32
Email: bum.amthor@outlook.de