Die Taufe ist das Eingangstor in die Kirche; durch sie wird man Christ. Aber die Taufe ist nicht nur ein bloßer Aufnahmeritus, sondern durch dieses heilige Zeichen ( Sakrament ) geschieht die Erlösung des Menschen. Sie ist also wirklich grundlegend für die Christenheit und das Leben der Kirche. Von daher kann es garnicht anders sein, als dass die Kirche wie es traditionell heißt, "den Brunnen der Taufe weit öffnet."
Gleichzeitig sollte aber dieses grundlegende Sakrament in einer einzigen Pfarrei einheitlich geregelt sein. Hier gab es in der Vergangenheit, in den einzelnen Gemeinden, aber auch "Alt Räumen" unterschiedliche Vorgehensweisen. Bei der Vielfalt der Aufgaben für Seelsorger, aber auch von Küstern und Verwaltungskräften ist es kaum möglich, jede Taufe einzeln zu bearbeiten. Dabei wissen wir, dass heute zu Taufen die Familienmitglieder nicht selten aus der ganzen Welt angereist kommen.
Das Pastoralteam hat sich daher entschlossen, ab dem kommenden Jahr in allen Kirchen unserer Pfarrei, ausgenommen der Pfarrkirche, feste Tauftermine einzuführen. Bei der Festlegung der Termine wurden die Häufigkeit von Taufen an den entsprechenden Orten berücksichtigt.
Schematisch kann man daher die künftige Taufregelung folgendermaßen darstellen.
Allgemeine Regelungen
Konkrete Zeiten und Orte
Monat | Ort | Uhrzeit | Bemerkungen |
An allen Sonntagen
|
In den Eucharistiefeiern unserer Kirchen | ||
An allen Wochenenden | In der Pfarrkirche | Sa.15.00 | |
St. Bonifatius | So.11.00 + 14.00 | ||
|
|||
März | |||
3./4.3. | St. Laurentius | Sa.16.45 | |
17./18.3. | St. Edith Stein | Sa.11.00 u. 14.30 | |
April | |||
1.4. ( Ostersonntag )
|
St. Peter und Paul
|
So.12.15
|
In der Osterzeit ( April/ Mai ) ist Taufe an allen Wochenenden an allen Orten möglich, falls nicht Trauungen oder Erstkommuniongottes-dienste dem entgegenstehen. |
Hierbei ist die Osternacht ( Karsamstag Abend), als der Taufgottesdienst der Kirche besonders hervor zu heben
|
|||
14./15.4.
|
St. Matthias
|
Sa.11.00 u.15.00 So.15.00 | |
St. Sebastian | Sa.11.00 u.15.00 | ||
|
So.12.30 | ||
St. Laurentius | Sa.16.45 | ||
Mai | |||
5.5./ 6.5. | St. Edith Stein | Sa.11.00 u.14.30 | |
19./20.5. ( Pfingsten ) | St. Peter und Paul | Sa.11.00 u. So.12.15 | |
Juni | |||
2./3.6. | St. Laurentius | Sa.16.45 | |
16./17.6. | St. Edith Stein | Sa.11.00 u.14.30 | |
Juli | |||
7.7./ 8.7. | St. Peter und Paul | Sa.11.00 u.15.00 | |
So.12.15 | |||
21./22.7. | St. Lioba | So.12.00 | |
St. Matthias | Sa.11.00 u.15.00 | ||
So. 15.00 | |||
St. Sebastian | Sa.11.00 u.15.00 | ||
So.12.30 | |||
St. Laurentius | Sa.16.45 | ||
August | |||
4.8./5.8. | St. Edith Stein | Sa.11.00 u.14.30 | |
18./19.8. | St. Peter und Paul | Sa.11.00 u.15.00 | |
So.12.15 | |||
September | |||
19. | St. Laurentius | Sa.16.45 | |
15.9./16.9. | St. Edith Stein | Sa.11.00 u.14.30 | |
Oktober | |||
6.10./7.10. | St. Peter und Paul | Sa.11.00 u.15.00 | |
So.12.15 | |||
20.10./21.10. | St. Lioba | So.12.00 | |
St. Matthias | Sa.11.00 u.15.00 | ||
So.15.00 | |||
St. Sebastian | Sa.11.00 u.15.00 | ||
So.12.30 | |||
St. Laurentius | Sa.16.45 | ||
November | |||
3.11./4.11. | St. Edith Stein | Sa.16.30 | |
17.11./18.11. | St. Peter und Paul | Sa.11.00 u.15.00 | |
So.12.15 | |||
Dezember | |||
1.12./ 2.12. | St. Laurentius | Sa.16.45 | |
15.12./16.12. | St. Edith Stein | Sa.11.00 u.14.30 |