Artikel mit dem Tag "impuls"
01. Juli 2025
Jedes Jahr im September feiert das Bistum Limburg sein Kreuzfest—rund um das Fest der Kreuzerhöhung am 14. September. Dieses Fest erinnert an Kaiserin Helena, die im Rahmen einer Expedition um das Jahr 326 das wahre Kreuz Christi ausgegraben haben soll. Im Mittelpunkt des Kreuzfestes steht die Kreuzreliquie, der kostbarste Schatz der Diözese, der als Teil des Domschatzes aufbewahrt wird. Pilger der Hoffnung ist das diesjährige Motto - angelehnt an das Motto des Heiligen Jahres. Und so...
02. Juni 2025
Der letzte Ton des Orgelnachspiels ist gerade verklungen: Applaus. Sonntag für Sonntag, festtags ebenso und so sicher wie das Amen in der Kirche. Deutschlandweit wird den Organisten applaudiert. Wer sollte etwas gegen diesen Ausdruck der Dankbarkeit haben? Wertschätzung wird großgeschrieben. Wenn ich ganz unzeitgemäß Vorbehalte äußere, mag es den Eindruck erwecken, ich würde unseren Organistinnen und Organisten, die Woche für Woche zur Festlichkeit unserer Gottesdienste beitragen, die...
03. Mai 2025
Ostermontag. Ich sitze noch über der Predigt für die Messe und hole dabei fast gedankenverloren das Handy aus der Tasche: „Eilmeldung“ - Papst Franziskus ist tot“. Es trifft mich echt der Schlag. Gestern hat er doch noch die Leute auf dem Petersplatz gesegnet! Im Laufe des Tages wird mir klar: Franziskus war doch der „etwas andere Papst“, gerade im Vergleich zu seinem Vorgänger, den ich schon immer sehr geschätzt habe und weiterhin schätze. Hier der Theologe, dort der spontane...
02. März 2025
In den vergangenen Monaten vernichtete ein Waldbrand in Kalifornien über 16.000 Hektar, 2.000 Häuser wurden zerstört und mindestens 24 Menschen starben. Eine Horrormeldung. Und leider nicht die erste furchtbare Naturkatastrophe - auch nicht in Deutschland. Vor 4 Jahren die Flutkatastrophe im Ahrtal und letztes Jahr im Landkreis Augsburg. Und diese Extremereignisse werden noch zunehmen. „Gedenke Mensch, dass du vom Staub kommst und zum Staub zurückkehrst.“ Mit diesen Worten und dem...
29. Januar 2025
Am 23. Februar wählen wir den Deutschen Bundestag – ein Moment, der entscheidend die Zukunft unseres Landes mitgestaltet. In einer Welt, die mit extremen politischen Strömungen, der Klimakrise, sozialer Ungleichheit und bedrohtem Frieden konfrontiert ist, erinnert uns diese Wahl daran, dass Demokratie weit mehr ist als nur ein politisches System. Sie ist eine Haltung, die uns zu verantwortungsvollem Handeln und aktiver Mitgestaltung aufruft.
28. Dezember 2024
...singen wir an Weihnachten. Und zum kommenden Jahreswechsel passt dieses Lied ebenfalls perfekt. Haben Sie wieder Vorsätze fürs neue Jahr? Und wie lange halten sie dieses Mal? „Alle Jahre wieder“ - ein Klassiker halt. Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier. Neues auszuprobieren, neue Wege einschlagen - das fällt den Meisten schwer. Einige andere hingegen haben keine Probleme mit dem Loslassen von Altem. Und manche übernehmen zwar Neues, ohne aber das Gewohnte komplett abzulegen.
27. November 2024
In Lateinamerika und der Karibik erleben Jugendliche täglich Armut, Gewalt und Aussichtslosigkeit. Viele von ihnen haben den Glauben an eine sichere Zukunft verloren. Unter dem Motto“Glaubt an uns – bis wir es tun!“ stellt das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat das Thema in den Mittelpunkt der diesjährigen Weihnachtsaktion. Adveniat und seine lokalen Partnerinnen und Partner geben den Jugendlichen mit Jugendzentren, Ausbildungsprogrammen und Stipendien Hoffnung auf eine bessere Zukunft....
31. Oktober 2024
In den November starten wir mit Allerheiligen und Allerseelen. Wir denken an die Heiligen, die uns im Glauben vorausgegangen sind und an alle unsere Verstorbenen. Dabei wird uns bewusst: Unsere Verbundenheit geht über den Tod hinaus. Wer vor uns gelebt hat und gestorben ist, ist eingegangen in Gottes Ewigkeit. So wie wir das auch irgendwann tun werden – am Ende unseres irdischen Lebens. Als Christinnen und Christen sind wir also eine Gemeinschaft in Gott und über den Tod hinaus. Diese...