Der Ortsauschuss St. Peter und Paul ist angetreten sein neues Motto – Begegnung – umzusetzen. An vier Sonntagen werden jeweils um 15 Uhr Kaffee-Treffen angeboten. Zum Start ein Treffen gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde. Zunächst gab es eine sehr anregende und interessante Kirchenführung in der evangelischen Thomaskirche, anschließend ein Austausch bei Kaffee und Kuchen.
Wort-Gottes-Feier
Dienstag, 10. Mai 2022 – 15.00 Uhr
St. Matthias
Der Projektchor in St. Edith Stein startet neu und gestaltet den Gottesdienst am Sonntag, 10. Juli 2022, um 11:00 Uhr musikalisch mit. Dafür werden noch Sänger*innen gesucht, die den Chor verstärken.
Wer Lust hat mitzumachen, melde sich mit Nennung der Stimmlage (Sopran, Alt, Tenor, Bass) bei Swantje und Jochen Stolla (s.stolla@online.de).
Sonntag, 15. Mai 2022, 15:00 Uhr - Treffpunkt St. Thomaskirche
Sonntag, 26. Juni 2022, 15:00 Uhr - Treffpunkt Kirche St. Peter und Paul
Kennen Sie unsere evangelische Nachbarkirche St. Thomas in Heddernheim? Und kennen Sie unsere Kirche St. Peter und Paul in allen
Facetten? Hier sind die Gelegenheiten, Kirchen und Leute kennenzulernen.
Im 'Aktuelles' finden Sie alle Termine der Pfarrei St. Katharina von Siena. Gottesdienste, Veranstaltungen und vieles mehr.
Auf den Gründonnerstag fiel das 40-jährige Priesterjubiläum von Pfarrer Robert Tanto. Im Morgengottesdienst am Mittwoch der Osteroktav feierte er dieses Fest mit Pfarrer Meiller und etwa 20 Gemeindemitgliedern in St. Lioba in schöner und feierlicher Stimmung. "Die Zeit rennt uns nicht davon, sie wird uns von Gott geschenkt", sagte er in seiner Predigt, die uns zum Nachdenken angeregt hat.
1. Ausgabe des Pfarrbriefes unserer Pfarrei im Jahr 2022 mit Informationen aus allen Gemeinden und vielem mehr!
Super Musik und gute Stimmung trotz bescheidenem Wetter.
St. Peter und Paul hat das Frühjahrsprogramm musikalisch von den Wikingern begleitet dem Stadtteil vorgestellt.
Donnerstags, 18.00 Uhr
7. April 2022 Ev. Gemeindezentrum Crutzenhof Kalbach, An der Grünhohl 9
14. April 2022 (Gründonnerstag) - Kein Ökumenisches Friedensgebet -
21. April 2022 Kath. Pfarrkirche St. Bonifatius Bonames, Oberer Kalbacher Weg 9
28. April 2022 Ev. Kirche Bonames, Homburger Landstraße 624
Am Ostermontag haben Sie die Gelegenheit, zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr bei Ihrem Osterspaziergang oder Ihrer Osterfahrradtour an verschiedenen Orten in unserer Pfarrei Pausen einzulegen.
An diesen Orten / Stationen bekommen Sie schriftliche Gedankenimpulse für Ihren weiteren Spazierweg, die im Zusammenhang mit der Biblischen Emmauserzählung stehen. Die insgesamt 7 Stationen haben unterschiedliche aktuelle Themenschwerpunkte und sind für Erwachsene ebenso wie für Kinder geeignet.
Hier finden Sie alle Informationen und Termine zu unseren Angeboten für Familien und Kinder in der Karwoche und an Ostern 2022.
Herzliche Einladung zu Musik – Gebet – Schriftwort – Besinnung - Segen
in der Kirche St. Peter und Paul:
Mo. 11. April |7:00 Uhr| Jesus wird zum Tode verurteilt
Di. 12. April|7:00 Uhr| Jesus wird ans Kreuz genagelt
Mi. 13. April |7:00 Uhr | Der Leichnam Jesu wird ins Grab gelegt
Folgende Corona-Basisschutzmaßnahmen gelten ab 02. April für unsere Gottesdienste (lt. Dienstanweisung des Bistums Limburg vom 30.03.)
1. Bitte bleiben Sie dem Gottesdienst fern, wenn Sie Erkältungs- und Grippesymptome haben.
2. Tragen Sie bitte während des gesamten Gottesdienstes eine Maske (medizinische Maske oder Maske der Standards FFP2, KN95 oder N95).
3. Achten Sie auf die Handhygiene und verzichten Sie bitte auf Händeschütteln - auch beim Friedensgruß.
4. Husten und Niesen Sie in Ihre Armbeuge.
Die Planungsrechnung 2022 der Gemeinde St. Katharina von Siena liegt für Interessierte im Zentralen Pfarrbüro St. Katharina von Siena
Ernst-Kahn-Str. 47, 60439 Frankfurt
in der Zeit vom 28.03.-11.04.2022 während der Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus.
Donnerstag, 31.03., 19 Uhr - 20.30 Uhr
Live Musik mit den Pfadfindern
Karl-Perotte-Platz, Heddernheim
Live-Musik, Äppler, Knabbereien und Gebabbel
Mehr zu Vorträgen im Gemeindehaus und Begegnungen am Sonntagnachmittag finden Sie hier im Artikel!
„Wir sind miteinander verbunden! Wir sind nicht allein!“ Ein kleines gelbes Band, durch das alle Gottesdienstbesucher verbunden waren, machte sichtbar was der Ortsauschuss St. Peter und Paul mit seinem neu gewählten Schwerpunkt erreichen will.
Begegnung ist das Motto für die geplanten Veranstaltungen. Der Schwerpunkt soll ein Aufbruch sein.
Wenn Sie helfen möchten, erhalten Sie hier aktuelle Informationen
www.caritas-frankfurt.de/ukraine
sonntags in St. Matthias im Anschluss an den 9.30 Uhr Gottesdienst
mittwochs in St. Peter und Paul um 18.30 Uhr in der Wort-Gottes-Feier
freitags in St. Peter und Paul um 18.30 Uhr bei der Kreuzwegandacht
Donnerstag, 10.3.22 in St. Bonifatius um 18.00 Uhr ökum. Friedensgebet
an zwei Donnerstagen im März gibt es jeweils um 18.00 Uhr in der Kirche St. Matthias Veranstaltungen zur MISEREOR-Fastenaktion Es geht! Gerecht. Bei leiser Musik können Sie über die gehörten Impulse und eine Schriftlesung nachdenken und sich bei Bedarf mit anderen darüber austauschen.
Do, 10.3.22 Es geht! Gerecht. - Im Blick auf den Menschen
Do, 24.3.22 Es geht! Gerecht. - Im Bewahren der Schöpfung
Predigtreihe in den Abendgottesdiensten in St. Sebastian an den Fastensonntagen jeweils um 18:30 Uhr
Themen, sowie Informationen zu Zelebranten und PredigerInnen finden Sie hier im Artikel.
Am Montag, den 14. März 2022 um 20:00 Uhr zeigen wir im Gemeindehaus St. Peter und Paul, Heddernheimer Landstraße 47 einen Spielfilm. Sie dürfen wählen, welchen Film wir gemeinsam anschauen: Rom oder Bingen - Dichtung oder Wahrheit: Die Päpstin oder Hildegard von Bingen.
Anmeldung: Es gilt die 2G-Regel. Melden Sie sich bitte rechtzeitig an, da die Teilnehmeranzahl auf 30 Personen begrenzt ist: entweder per E-Mail: Film-Abend@t-online.de oder Sie tragen sich in die Liste im Kirchenfoyer St. Peter und Paul ein. Es wird kein Eintritt erhoben.
Impfen gegen Corona – ohne Anmeldung – mit Biontech & Moderna
Donnerstag, 17.2.
Donnerstag, 3.3.
von 11-17 Uhr
in St. Lioba, Ben-Gurion-Ring 16a
Es gibt einige spannende Neuigkeiten aus unseren Kindertagesstätten!
Schauen Sie unter Kitas-Aktuell vorbei und erfahren Sie Neues aus den Kitas St. Bonfatius, St. Laurentius, St. Peter und Paul und St. Sebastian.
Dabei sind Berichte von Fairtrade-Zertifizierungen, über das Programm "Sprach-Kitas" und "Waldkönnern" bis zum Alltag unter Corona-Bedingungen.
Die Pfarrei Sankt Katharina von Siena unterstützt ausdrücklich die Aktion Heddernheim stellt sich gegen "Querdenker" und Wissenschaftsverweigerer!
Für solidarische Krisenlösungen!
Dienstags, 18 Uhr auf dem Karl-Perrotte-Platz.
Der Pfarrgemeinderat
Aktuelle Infos unter: heddernheimer-nachbarschaft.org
Die Kirche St. Sebastian steht aus haftungsrechtlichen Gründen bis auf Weiteres nicht zur Verfügung. Die Gottesdienste finden ersatzweise im großen Saal des Gemeindehauses statt. Wegen des deutlich geringeren Platzangebotes bitten wir Sie, sich unbedingt zu den Gottesdiensten anzumelden. Bitte beachten Sie auch in den nächsten Wochen in dieser Angelegenheit unsere Schaukästen und die Homepage. Hintergrund dieser einschneidenden Maßnahme ist der Zustand der Fenster in der Kirche und die damit verbundene Gefahr von fallendem Bruchglas.
Für den Verwaltungsrat Pfarrer Hanns - Jörg Meiller
Der Jahresabschluss 2020 der Gemeinde St. Katharina von Siena liegt für Interessierte im Zentralen Pfarrbüro St. Katharina von Siena
Ernst-Kahn-Str. 47, 60439 Frankfurt
in der Zeit vom 15.-29. Dezember 2021 während der Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus.
Familien und Kinder sind am Nachmittag des 24. Dezember zum Bonameser Weihnachtsweg eingeladen. Coronakonform starten Sie als Familiengruppe an der kath. Kindertagesstätte St. Bonifatius (Oberer Kalbacher Weg 11) zu einem etwa halbstündigen Weg durch Bonames. Unterwegs sind Stationen mit Überraschungen und Aktionen vorbereitet. Ziel ist die Weihnachtskrippe in der Bonifatiuskirche, wo viertelstündlich Kurzgottesdienste mit Musik, Weihnachtsevangelium und Segen stattfinden.
Liebe Gottesdienstbesucher,
die Dienstanweisung des Bistums Limburg vom 6. Dezember schreibt für Gottesdienste die 3G-Regel vor. Das bedeutet, dass nur noch
• Geimpfte
• Genesene
• Getestete
an unseren Gottesdiensten teilnehmen können. Bringen Sie deshalb bitte einen gültigen Impfnachweis, gültigen Genesenennachweis oder aktuellen Testnachweis mit. Kinder und Jugendliche gelten für die Gottesdienste über die regelmäßige Schultestung als getestet. Am Kircheneingang werden wir dies kontrollieren.
Andernfalls müssten wir Ihnen den Zugang zur Kirche verwehren. oder wir müssten Gottesdienste gar absagen, wo die Umsetzung nicht gewährleistet ist. Und das möchte niemand von uns.
Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihr verantwortliches Mittun!
Es besteht die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes und zur Beachtung der Abstandsregeln.
Für alle Gottesdienste ab dem 18.12. ist wieder eine namentliche Vorab-Anmeldung online oder telefonisch notwendig.
Frankfurt, den 7.12.2021
Die katholische Gemeinde St. Peter und Paul lädt ein zum
LEBENDIGER ADVENTSKALENDER 2021
vom 01.12. bis zum 23.12.
Die Zusammenkünfte finden unter der 2G-Regel statt.
(Teilnahme für Genesene und Geimpfte)
Die einzelnen Termine finden Sie hier im Artikel.
Bald ist es so weit: Weihnachten! Jesu Geburt! Das sind vier Wochen der Vorfreude, vier Wochen warten auf das große Ereignis – vier schöne Adventswochen. Heute, wie vor mehr als 2000 Jahren, ist das eine sehr spannende Zeit. Wir machen uns jeden Sonntag um 15 Uhr in der Kirche wieder gemeinsam auf unseren Weg nach Bethlehem.
Sonntag, 5.12., 17:45 Uhr in der Kirche St. Sebastian:
In „unruhigen“ Zeiten laden wir ein zu einer guten halben Stunde zum Ruhe finden, Zuhören und Besinnen auf das, was wir trotz Corona feiern können: ADVENT.
Mit adventlicher Orgelmusik, vorgetragen von Herrn Lorenz, und Texten, die zum Nachdenken oder Schmunzeln anregen, wird das sicher auch in 2021 gelingen – wie in allen Gottesdiensten trotz Abstandsregeln und Mund-Nasen-Bedeckung.
Wir freuen uns auf eine „gute halbe Stunde“ mit Ihnen.
Andrea Pischel-Lustig, past. Mitarbeiterin
Zaubern Sie einem jungen Menschen ein Lächeln ins Gesicht. Werden Sie Teil der bistumsweiten Aktion „Weihnachtszauber“ und packen Sie einen Geschenkbeutel. Diese werden an Einrichtungen für bedürftige Kinder und Jugendliche im Bistum Limburg gespendet.
Und so können Sie mitmachen:
Im Juli habe ich Sie im Namen meiner indischen Ordensgemeinschaft CM um Ihre Spende für Arme und Bedürftige in meiner Heimat Indien gebeten. Viele Männer, die dort normalerweise die Hauptverdiener sind, haben wegen Corona ihre Arbeit verloren. Durch den Verlust dieser Lebensgrundlage sind die Familien in eine existentiell sehr schwierige Situation geraten.
Im Namen meiner Ordensgemeinschaft darf ich mich nun ganz herzlich für die überwältigende Hilfsbereitschaft der Pfarrei Sankt Katharina von Siena bedanken. Insgesamt sind 6189,90 Euro zusammengekommen!
Kirchgartenempfang, Unser Weg nach Bethlehem und der lebendige Adventskalender.
Alle Informationen und Termine hier im Artikel!
Bei Kerzenschein, Texten und Querflötenmusik
möchte sich Martina Kitz-Paech mit Ihnen zusammen besinnlich auf den Advent einstimmen.
Sie sind herzlich eingeladen für
Freitag vor dem 1. Advent (26.11.)
um 18.00 Uhr
in die Kirche St. Matthias
An alle, die gerne Adventskränze basteln!
Auch in diesem Jahr werden wieder Adventskränze in unserer Kirche „St. Edith Stein“ gebastelt. Das Basteln wird am Donnerstag, den 18.11.21. von 15.00 – 18.00 Uhr, am Freitag, den 19.11.21 von 15.00 – 18.00 Uhr und am Samstag, den 20.11.21 von 15.00 – 18.00 Uhr in unseren Gemeinderäumen stattfinden. Frau Pauer wird mit ihrem Team wie jedes Jahr diese Aktion leiten.
Samstag, 20. November von 14 bis 17 Uhr
Start am Winfriedhaus St. Laurentius,
für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.
Anmeldung erforderlich! Anmeldeschluss: 15.11.2021
Liebe Jugendliche,
wir laden euch herzlich zur Jugendsprecherwahl am 12.11.2021 ein.
Dort wählen wir neue Jugendsprecher für die nächsten 2 Jahre und auch neue Delegierte für die Stadtjugendversammlung, die sich jährlich bei JONA trifft.
Das Ganze wollen wir bei einem gemütlichen Abend ab 18:30 Uhr in St. Edith Stein tun. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Nach Gesprächsimpulsen und Musik werden wir uns "mit der Farbigkeit des Herbstes" beschäftigen.
Martina Kitz-Paech heißt Sie zu einem kleinen Gedankenaustausch herzlich willkommen am Donnerstag, 21.10., um 18.00 Uhr in der Kirche St. Matthias
Samstag, 6. November 2021 ab 14:30 Uhr
Programm mit Workshops für Jugendliche und Erwachsene.
Details zum Programm und zur Anmeldung finden Sie im Artikel!
15 Monate chorische Abstinenz. Jetzt ist es endlich soweit, wir dürfen wieder singen. Nach dem Gottesdienst zum Erntedank am 3.10. werden wir in diesem Jahr noch 3 Mal Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Bonifatius musikalisch gestalten:
Ein Angebot in der ersten Ferienwoche in Sankt Edith Stein am 11., 12., 15., und 16. Oktober.
Bitte hier anmelden. Dort sehen Sie auch die Uhrzeiten. (Kinder mit und ohne Eltern)
Unkosten: 7,50€ pro Kranz, der Erlös ist für die Glocken.
Die Erntedank-Rallye für Familien hat allen Spaß gemacht. Eltern und Kinder haben Getreide gemahlen, ein Natur-Mandala gestaltet, sie sind einen Kartoffel-Parcours gelaufen, waren Nuss-Ernte-Profis und Rätsel-Löser/innen. Als Belohnung konnten sich alle ein leckeres Stockbrot grillen. Alle Helfer/innen waren ebenfalls happy - wir machen weiter. Angebote für junge Familien machen Gemeinde wunderbar erlebbar.
Wir haben am 28.10. um 19 Uhr eine einstündige Führung durch die Dauerausstellung des neuen jüdischen Museums am Bertha-Pappenheim-Platz gebucht. Titel: „Tradition und Ritual“. Bitte melden Sie sich unter Fuehrung-Jued.Museum@t-online.de an. Wir treffen uns um 18.15 Uhr an der U-Bahn-Haltestelle Heddernheim oder um 19 Uhr direkt vor dem Museum. Die Kosten für Eintritt und Führung betragen 15 Euro. Anmeldeschluss ist der 20.10. Im Museum gilt die 3G-Regel.
Sonntag, 26.09.21, 16:00 Uhr. Wir sind gespannt, ob Menschen unserer Einladung folgen und heute den Weg zum Kirchplatz St. Matthias finden werden.
Wir stehen mit unserem Team vor den Türen der Kirche. Unsere Beachflag weist den Weg und tatsächlich, - es kommen Interessierte. Die Jüngste ist keine 10 Jahre alt, die älteste Teilnehmerin verrät mir, dass sie die 90 Lebensjahre schon überschritten hat.
Juliana von Norwich
SOIREE - Donnerstag, 7. Okt. 2021, 19:30 – 21:00 Uhr
LESEKREIS - jeweils donnerstags
28. Okt. 2021, 4./11./18. Nov. 2021, 19:30 – 21:00 Uhr
Beide Veranstaltungen können vor Ort im Centre for Dialogue at Campus Riedberg oder online besucht werden!
Am 3.10. von 15 Uhr bis ca. 18 Uhr in Heddernheim. Eltern und Kinder starten an einem Punkt auf unserem Streckenplan. In welcher Reihenfolge sie die Stationen besuchen, bestimmen sie selbst. Bis 17 Uhr haben sie Zeit, an unseren vier Stationen jeweils eine spannende Aufgabe zu lösen. Als Beweis gibt es an jeder Station einen Stempel auf ihrem Laufzettel. Es ist Einsatz gefragt! Spätestens um 17 Uhr treffen sich alle Rallye Teilnehmer/innen im Kirchgarten, dem Ziel der Rallye.
gute Lebensmittel und bezahlbare Wohnungen.
ein Vortrag von Dr. Wolfgang Storm
Termin: 04.Oktober 2021 um 20.00 h
Ort: Kath. Gemeindehaus St. Peter u. Paul
Heddernheimer Landstr. 49
Regeln: Bitte 3 G Regeln beachten: Genesen, Geimpft oder Getestet.
Es lädt ein: Die Kolpingsfamilie Heddernheim.
„Gott sei Dank - es geht wieder was“, hat sich der Ortsausschuss der Gemeinde St. Peter und Paul gedacht und ein Herbstprogramm zusammengestellt. Am vergangenen Donnerstag wurde es in Heddernheim, auf dem Karl-Perott-Platz vorgestellt.
Endlich wieder ein bisschen Raum für Begegnung – wenn auch im Rahmen der 3G-Regeln – das war Sonnenschein am Abend!
Herzlich einladen möchten wir sie heute zu einer Veranstaltung der Kirchenentwicklungs-Gruppe am 26.09.2021 in St. Matthias.
Ab 16.15 Uhr gibt es die Möglichkeit zum Ankommen und Gespräch auf dem Kirchplatz. Um 17.00 Uhr feiern wir gemeinsam Gottesdienst in der Kirche.
Hier finden Sie einen Überblick über das Herbstprogramm der Gemeinde St. Peter und Paul.
Unter anderem mit:
Kirchgartenempfang
Erntedank-Rallye
Führung im jüdischen Museum
und einigen Kolping Veranstaltungen
Donnerstag, 9. Sept. - 19 Uhr bis 20.30 Uhr
Karl-Perott-Platz, Heddernheim
Live-Musik ∙ Äppler ∙ Knabbereien ∙ Gebabbel
und
Infos zum Herbstprogramm von St. Peter und Paul
Bereits seit 17 Jahren öffnet einmal jährlich unsere denkmalgeschützte „ehemalige Bonifatius-Kapelle“ (Oktogon), Oberer Kalbacher Weg 7, für baugeschichtlich Interessierte ihre Türen. Unser Baudenkmal aus den 1930er Jahren reiht sich ein in die schätzungsweise 8000 Baudenkmäler bundesweit, die sich an diesem Tag präsentieren.
Helfen Sie mit, unsere ehrenamtlichen HelferInnen an den Kirchentüren zu entlasten. Jede Voranmeldung beschleunigt das Prozedere vor unseren Gottesdiensten. Melden Sie sich ab sofort wieder online zu Gottesdiensten an.
Sie können Sich zu Gottesdiensten bis zu 14 Tage im Voraus anmelden.
Anmeldeschluss für Gottesdienste am Wochenende ist weiterhin freitags um 12 Uhr.
Bei Wochentag-Gottesdiensten können Sie sich noch am gleichen Tag bis 12 Uhr anmelden.
Die evangelischen und katholischen Seelsorger unseres Pfarreigebietes möchten die neuen Erstklässler zum Schulstart unter den Schutz Gottes stellen und laden ein zum
Segen für die Schulanfänger am
Dienstag, den 31.08.21
1. und 3. Mittwoch im Monat, 16 - 18 Uhr
in St. Lioba, Ben-Gurion-Ring 16a
Termine 2. Halbjahr 2021:
7.7./21.7./4.8./18.8./1.9./15.9. 6.10./20.10./3.11./17.11./1.12./15.12.
Info: B. Steffan/ Soziale Arbeit in der Pfarrei/ St. Lioba/ Ben-Gurion-Ring16a/ 069. 9511 688. 31
barbara.steffan@caritas-frankfurt.de oder Ehrenamt.Beratung@caritas-frankfurt.de
Am 13.7. wurde eine weitere ehrenamtliche Sozialberatung unter Beteiligung der Pfarrei im neuen Sozialzentrum „Tassilo-Sittmann-Haus“ im Gerhart-Hauptmann-Ring eröffnet. Ungewöhnlich und anspruchsvoll, aber konfessions- und trägerübergreifend und damit ganz im Sinne der Zeichen der Zeit ist die Kooperation zwischen Caritas/Sozialpastoral Pfarrei – Diakonie/Stadt und Nassauischer Heimstätte.
Im Namen seiner Ordensgemeinschaft bittet P. Siby Abraham, Kooperator in unserer Pfarrei, um Ihre Spende für Arme und Bedürftige in seiner Heimat Indien, die unter der Corona-Pandemie besonders zu leiden haben. So können Sie spenden:
Im Rahmen der Sonderkollekte in allen Gottesdiensten der Pfarrei am 10. und 11.7.2021 oder
Per Überweisung an: Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena IBAN: DE58 5019 0000 0300 2546 32 Betreff: Corona-Hilfe Indien
Vielen Dank!
Eine Verabredung für ein unterhaltsames "Gespräch im Grünen"
bei einem gemeinsamen Kurzspaziergang im Martin-Luther-King-Park
oder
im Freien am Pfarrhaus von St. Matthias
können Sie in den Monaten Juli und August
mit Frau Martina Kitz-Paech ausmachen
Tel: 069. 9511 688. 61
"Zur Freude in der Sommerzeit" bieten wir Querflötenmusik, Orgelmusik und kleine Geschichten in der Kirche von St. Matthias,
Thomas-Mann-Str. 2-4.
Sie sind herzlich eingeladen
am Donnerstag, 15.Juli
am Donnerstag, 22.Juli
jeweils um 18.00 Uhr für ca. 45 Minuten.
Wir freuen uns auf Sie:
Viola Heußlein
Horst-Lothar Ickler
Johanna Olbrich
Martina Kitz-Paech
Sie haben sicher auch in den letzten Wochen und Tagen unser Banner „God bless you“ am Kita-Zaun gesehen.
Seit Anfang der Woche ist es weg! Wie, Wo und Wer unser Banner beseitigt hat, wissen wir nicht – wir sind entsetzt und erschüttert!
4. Juli 2021 um 11.00 Uhr in der Kirche, per Live-Stream im Hof und auf YouTube.
Eine Anmeldung für den Gottesdienst ist erforderlich: Die Anzahl der Plätze ist beschränkt. Tel: 069 95116880 oder Mail: pfarramt@sankt-katharina-frankfurt.de
Glockenweihe to go: Ab 13.00 Uhr zu jeder vollen Stunde ein musikalischer Impuls und die Möglichkeit die geweihten Glocken zu sehen.
Zu Pfingsten, dem Geburtstag der Kirche, haben die PGR- und Ortsausschuss-Mitglieder aus St. Peter und Paul Kettenbriefe in die Gemeinde geschickt. Ungewöhnliche Kettenbriefe! Jede und jeder konnte der Kirche zu ihrem Geburtstag gratulieren. Einige haben daran gezweifelt, ob man derzeit viele Menschen finden kann, die der Kirche gute Wünsche schicken. Wir haben sie gefunden:
Ich bin Felix Balling, 18 Jahre alt, und komme aus der Gemeinde St. Peter und Paul in Heddernheim. Noch als das Wort „Corona“ für uns alle ein Fremdwort war, hatte ich mich dafür entschieden, nach dem Absolvieren des Abiturs für ein Jahr einen entwicklungspolitischen, weltkirchlichen Freiwilligendienst zu machen.
Am 30.04.21 war es endlich soweit: Die Glocken für St. Edith Stein wurden von der Glockengießerei Rincker in Sinn gegossen. Da leider nur eine kleine Gruppe live dabei sein konnte, haben wir zwei Videos für Sie produziert.
Die Highlights vom Guss, sowie eine einstündige Dokumentation mit Erklärungen zum Glockenguss und der Herstellung der Glockenform können Sie hier und auf unserem YouTube-Kanal anschauen.
Drei Gottesdienste und ein Jugendkreuzweg wurden dieses Jahr in der Karwoche und Osternacht in unserer Pfarrei aus St. Bonifatius gestreamt und damit vielen Leuten zugänglich gemacht. Eine Menge Arbeit für das Team junger Leute um das PGR-Mitglied Christoph Breitling – sie soll hier einmal ein bisschen dargestellt werden.
Warum muss die Kirche sich entwickeln? Sie hat eine so lange Zeit überdauert, das spricht doch dafür, dass ein hohes Maß an Akzeptanz vorhanden ist.
Grundsätzlich ist das schon richtig. Es gab jedoch auch immer Veränderungen oder zumindest Gespräche und Diskussionen. Man denke an die Konzilien und Synoden.
Liebe Gottesdienstbesucherinnen und Besucher,
die neuen Verlautbarungen der Landesregierung verpflichten
alle Gottesdienstteilnehmer und –Teilnehmerinnen
ab dem 23.01.2021 zum Tragen einer medizinischen Maske (Typ FFP-2 bzw. KN95/N95-Standard oder sogenannte OP-Maske) während des gesamten Gottesdienstes sowie beim Betreten und Verlassen der Kirche.
Sogenannte Alltagsmasken sind nicht mehr erlaubt!
Beim Hüttenzauber im NWZ ist die Pfarrei in diesem Jahr gut vertreten. Gleich am 23.11.- am ersten Tag - bot St. Peter und Paul Fair Trade Ware an. Am 9.12. verkauft Kolping Heddernheim von 10 bis 15 Uhr Kolping´s Kost Bar Produkte. Und am 14.12. übernimmt St. Katharina von Siena nochmals für einen ganzen Tag einen Hüttenzauber-Stand.
Erntedank- Gedenktag Franz von Assisi – Welttierschutztag: der Anlass für die erste Tiersegnung in St. Lioba konnte nicht besser sein!
Bei strahlendem Sonnenschein waren im Hof der Kirche einige Tierfreunde mit ihren Schützlingen zusammen gekommen.
Pfarrer Meiller hielt einen heiteren Gottesdienst, umrahmt von fröhlicher Musik von Johanna Olbrich (Flöte) und Barbara Steffan (Keyboard). Stellvertretend für ihren Wellensittich hatte ein Mädchen einige von dessen Federn mitgebracht.
Seit dem 01.09.20 ist die Stelle der Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) für die fünf Kindertagesstätten in der Pfarrei besetzt.
Kurz zu meinem beruflichen Hintergrund: ich bin Diplom-Sozialpädagogin und habe die Kindertagesstätte St. Bonifatius von September 2007 bis August 2020 geleitet und 2013 erfolgreich mit dem gesamtem Team und dem Träger zur Zertifizierung geführt. Von daher begleitet mich das Thema Qualitätsmanagement seit vielen Jahren und ich freue mich nun darauf, mit allen fünf Kindertagesstätten diesen Weg gemeinsam zu gehen.
Mit einem Stellenumfang von 15 Stunden/Woche arbeite ich in der Regel Dienstags und Mittwochs. Mein Arbeitsplatz befindet sich in den Räumen des Zentralen Pfarrbüros.
In unserer Pfarrei gibt in gemeinsam mit den jeweiligen evangelischen Gemeinden vor Ort verschiedene Angebote für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger. Die Details zu den Schulanfängergottesdiensten und den anderen Angeboten wie einem "Segen to go" bzw. "Segen im Vorbeigehen" finden Sie hier im Artikel.
„Mehr als du siehst“. In seinem Hirtenbrief zur Fastenzeit 2018 hat uns Bischof Georg diesen Leitsatz für die Kirchenentwicklung vorgestellt. Aber was bedeutet Kirchenentwicklung im Bistum Limburg? „Entwicklung gehört zum Wesen der Kirche, deshalb ist sie bis heute lebendig. Die entscheidenden Fragen lauten: Wozu fordert uns Gott heute heraus? Wozu und für wen sind wir als Kirche da? Wie kann es gelingen, den Grundauftrag der Kirche heute zu leben, den Papst Franziskus so formuliert: ‚Wir sind auf dieser Welt, um Licht zu bringen, zu segnen, zu beleben, aufzurichten, zu heilen, zu befreien.‘ *
Um Antworten auf diese Fragen zu finden, hat das Bistum Ehren- und Hauptamtliche zu sechs Exkursionen an verschiedene Orte in Deutschland, nach England, Paris, Israel und auf die Philippinen eingeladen. Die Exkursionen sollten dazu dienen, sich auf eine Erfahrungs- und Entdeckungsreise zu begeben. Aus unserer Pfarrei taten dies acht Ehren- und Hauptamtliche und fuhren nach Augsburg und München, Israel und auf die Philippinen. Die drei Exkursionsteilnehmer nach Augsburg und München haben unter anderem Orte, Gemeinden und Kirchen kennengelernt, die anders waren und
festgestellt, dass Kirche auch heute frisch, spritzig und natürlich sein kann. Zu diesem Gedanken wurden mit dem Bild der Zitrone im August und November 2019 Menschen eingeladen, sich mit dem Thema Kirchenentwicklung auch in unserer Pfarrei auseinanderzusetzen. Bei den Treffen wurde festgestellt, dass es wichtig ist, auf Menschen zuzugehen, ihnen zuzuhören und sie zu fragen, wie Kirche heute sein sollte. Einige konkrete Ideen zu einer probeweisen Umsetzung (z.B. einer Willkommenskultur) wurden bereits entwickelt. Damit dies jedoch gelingen kann, muss Kirchenentwicklung ein Basisprozess Vieler sein. Der neu gewählte Pfarrgemeinderat hat deshalb in einer seiner ersten Sitzungen beschlossen, dass Kirchenentwicklung ein Hauptthema der pastoralen Arbeit der Pfarrei St. Katharina von Siena in den nächsten vier Jahren sein soll. Eine Projektgruppe unter Teilnahme von Interessierten aus unserer Pfarrei (Ehren- und Hauptamtlichen) wurde vom
Pfarrgemeinderat eingesetzt.
Der Bischofsvikar für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg, Dr. Christof May, hat unsere Pfarrei bei dem Treffen aller Teilnehmer der sechs Exkursionen im Februar als gutes Beispiel hervorgehoben. Er betonte, wie wichtig es ist, dass Menschen sich in den Pfarreien mit dem Thema Kirchenentwicklung beschäftigen. Deshalb wollten wir zu einem weiteren Treffen Ende April einladen. Aufgrund der Corona-Krise konnte dieses leider nicht stattfinden und wurde abgesagt. Sobald es die Situation zulässt, werden wir einen neuen Termin festlegen.
Am 04.03.2020 wurden in der Pfarrgemeinderatssitzung der Verwaltungsrat der Pfarrei neu gewählt.
Folgende Mitglieder für den Verwaltungsrat der katholischen Pfarrei St. Katharina von Siena gewählt worden:
Bei der Jugendsprecherwahl am 22.11.2019 in St. Edith Stein wurden von 15 Wahlberechtigten neue Jugendsprecherinnen für die nächsten 2 Jahre gewählt.
Neue Jugendsprecherin ist Ann-Kathrin Pulver. Ihre Stellvertreterin ist Lea Bürmann.
Bei dem ersten Treffen zum Thema Kirchenentwicklung in unserer Pfarrei am 31. August wurde überlegt, wie eine „frische“ Kirche aussehen kann. Themen der Diskussion waren „Willkommensstruktur im Gottesdienst“, „Zuhören lernen“ und „Kontakt mit Menschen an öffentlichen Plätzen suchen“.
Die Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahl sind da! Vielen Dank allen, die kandidiert, und die Wahl möglich gemacht haben. Den Gewählten unser herzlicher Glückwunsch! Wir hoffen, dass auch die Ersatzmitglieder sich (weiter) in der Pfarrei und in Ihrer Gemeinde engagieren.
Mit diesen Schlagwörtern haben wir am 31. August zu einem Treffen zum Thema Kirchenentwicklung eingeladen.
Über 30 Gemeindemitglieder unserer Pfarrei sind der Einladung gefolgt und wollten an unseren Erfahrungen der Exkursion in Augsburg und München teilhaben.
Kirche ist frisch!
Kirche ist spritzig!
Kirche ist natürlich!
Kann Kirche so sein? Am 31. August 2019 gibt es Antworten!
Liebe Schwestern und Brüder,
junge Menschen wünschen sich eine Welt voller Möglichkeiten. Sie haben Ideen, Hoffnungen und Pläne und sind offen für die Zukunft. Daher lautet das Leitwort der diesjährigen Fastenaktion von Misereor: „Mach was draus: sei Zukunft!“ Die Fastenaktion wird gemeinsam mit der Kirche in El Salvador durchgeführt. Sie will vor allem Jugendliche ermutigen, im Vertrauen auf Gottes Liebe und die von ihm geschenkten eigenen Begabungen zu leben.
ältere Artikel finden Sie nach Datum sortiert hier.