Nachrichten

Das neue Monatsblatt 04/2023 ist da!

Im 'Aktuelles' finden Sie alle Termine der Pfarrei St. Katharina von Siena. Gottesdienste, Veranstaltungen und vieles mehr.

mehr lesen

Kinder-Malwettbewerb: Male deine Kirche

Die Kirchenmaus hätte für ihr Mäusehaus gerne schöne Bilder von deiner Kirche.

Deshalb bittet sie alle Kindergarten und Schulkinder ein Bild von deiner Kirche zu malen. In den heddernheimer Kindergärten und der Kirche St. Peter und Paul stehen große Kisten bereit, in die ihr eure Bilder bis zum 24. 04. einwerfen könnt. Vergesst nicht eure Namen, Alter und Adresse auf die Rückseite eures Bildes zu schreiben.

mehr lesen

Jahresabschluss 2021

Der Jahresabschluss 2021 der Gemeinde St. Katharina von Siena liegt für Interessierte im Zentralen Pfarrbüro St. Katharina von Siena

Ernst-Kahn-Str. 47, 60439 Frankfurt

in der Zeit vom 13.-27. März 2023 während der Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus.

Offener Messdiener*innen-Treff

Offener Messdiener*innen-Treff

Freitag, 10. März 2023

Ab 19 Uhr

Winfriedhaus Ffm-Kalbach

Am Brunnengarten 7 // Bus 29 bis Am Weißkirchener Berg

 

Für alle Messdiener*innen der Pfarrei!

mehr lesen

Seit 90 Jahren gut in Form: St. Bonifatius-Kapelle Bonames

Festgottesdienst am Sonntag, 19. März 2023, 9.30 Uhr,

Pfarrkirche St. Bonifatius,

Frankfurt-Bonames, Oberer Kalbacher Weg 7

 

Musikalische Gestaltung: Kantorei St. Bonifatius

mehr lesen

Heiter bis Heilig

Am Faschingssonntag fand unter dem Titel „Heiter bis Heilig“ der 25. Fastnachtsgottesdienst in St. Peter und Paul statt. Die zahlreichen Besucher schöpften Kraft aus Gottes Humor, genossen die tolle Musik der Pfadfinder und hörten einiges zum Schmunzeln. Mit diesem Gottesdienst startete unsere Pfarrei die Gottesdienstreihe „Komm und sieh“. Am Sonntag, den 12. März geht die Aktion mit dem Ökumenischen Gottesdienst in St. Sebastian weiter. 

mehr lesen

Abgendgebete in der Fastenzeit in St. Edith Stein

Komm und sieh! - Gottesdienstreihe 2023

7 Gemeinden - 7 Traditionen - 1 Pfarrei

gemeinsam feiern - überall

Alle Termine zu den sieben Gottesdiensten finden Sie hier im Artikel!

mehr lesen

Requiem für den verstorbenen Papst emeritus Benedikt XVI.

Auf Anregung unseres Herrn Bischofs feiern wir die Messe am Sonntag, den 29.1.2023 um 18.30 in St. Sebastian als Requiem für den verstorbenen Papst emeritus Benedikt XVI. Wir versuchen dabei einen Blick auf Leben, Wirken und Verkündigung dieses "Zeugen des Jahrhunderts" zu werfen.

 

Herzliche Einladung an alle Mitglieder der Pfarrei und alle Interessierten!

22.01.23 – Patronatsfest Hl. Sebastian

ab 17:30 Uhr Lieder aus Taizé begleitet von Flötenmusik - zum Mitsingen, Zuhören, Ruhe finden…

18:00 Uhr musikalisch gestalteter Festgottesdienst

Gemeindesaal St. Sebastian, Ernst-Kahn-Straße 45.

Neues aus St. Peter und Paul

Bayerische Sternsinger zu Gast

 

Die Eröffnung des bundesweiten Dreikönigssingens 2023 war dieses Mal in Frankfurt. Dazu kamen Sternsinger aus ganz Deutschland auf den Römer. Eine sehr nette Gruppe Sternsinger aus Pfaffenhofen war bei uns in St. Peter und Paul zu Gast.

mehr lesen

Sternsingeraktion 2023 in St. Katharina von Siena

Wie Kinder als Sternsinger mitmachen können, wann die Sternsinger in unserer Pfarrei unterwegs sind, und wie Sie sich für einen Besuch der Sternsinger eintragen, erfahren Sie hier im Artikel.

mehr lesen

Kindergarten-Alltag mit unklarer Zukunft

© A. Zegelman / Bistum Limburg
© A. Zegelman / Bistum Limburg

Myroslawa malt am liebsten Herzen. Aber so ganz klappt das noch nicht, deshalb übt die Dreijährige fleißig. Was ihr sonst noch am Kindergarten gefällt? „Ich spiele gern mit den anderen Kindern – und mit den kleinen Autos“, sagt das blonde Mädchen im blauen Kleid.

Myroslawa besucht an vier Tagen die Woche die Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius in Bonames. Mehr auf bistumlimburg.de

Zeit für warme Herzen - Gutes tun und genießen am 4. Advent

Die Katholische Stadtkirche lädt ein, sich bei Apfelglühwein und heißem Orangensaft aufzuwärmen und an andere zu denken. Die Spendenaktion dient dazu, bedürftige Familien finanziell zu entlasten – St. Katharina von Siena ist natürlich dabei.

Am 4. Adventssonntag werden in St. Matthias (nach dem 9:30 Uhr-Gottesdienst, in dem die Gemeinde ihres verstorbenen Pfarrers Alfred Heinze gedenkt) und in St. Peter und Paul (nach dem 11:00 Uhr-Gottesdienst) Apfelglühwein und heißer O-Saft ausgeschenkt und Spenden gesammelt.

 

mehr lesen

Schatzsuche und ein hörendes Herz

© F. Schuld/Bistum Limburg
© F. Schuld/Bistum Limburg

Aus unseren Kindertageseinrichtungen haben drei Personen den Kurs "Führen und Leiten von sozialen Organisationen in kirchlicher Trägerschaft" erfolgreich absolviert. Wir sagen herzlichen Glückwunsch an Frau Beate Szendzielorz, Herrn Arjuma Terfa Dinka und Monica Torrente Grande. Schön, dass Sie bei uns sind!

Mehr lesen Sie auf www.bistumlimburg.de

Nachruf Pfarrer i.R. Alfred Heinze

Mit großer Betroffenheit und Trauer haben wir in der ganzen Pfarrei St. Katharina von Siena die Nachricht vom Tod des langjährigen Seelsorgers in St. Matthias, Pfarrer Alfred Heinze aufgenommen. Er ist in den frühen Morgenstunden des 20. November überraschend in Zwickau / Sachsen, wo er erst im August diesen Jahres übergesiedelt ist, friedlich in eine andere Welt hinübergegangen. Pfarrer Heinze hat nicht nur die Gemeinde St. Matthias zutiefst geprägt - besonders durch seine Predigten - , sondern hat sich auch mit großer Einsatzbereitschaft in die neue Pfarrei St. Katharina eingebracht.

mehr lesen

Lebendiger Adventskalender in St. Peter und Paul

Die katholische Gemeinde St. Peter und Paul lädt ein zum

 

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER 2022

vom 28.11. bis zum 23.12.

 

Die einzelnen Termine finden Sie hier im Artikel

mehr lesen

Sankt Katharina - Informationen der Katholischen Pfarrei

2. Ausgabe des Pfarrbriefes unserer Pfarrei im Jahr 2022 mit Informationen aus allen Gemeinden und vielem mehr!

mehr lesen

Kollekte für die Unterstützung bedürftiger Gemeindemitglieder

Foto: frankfurter-tafel.de
Foto: frankfurter-tafel.de

Der Pfarrgemeinderat hat in der Sitzung vom 17. Oktober beschlossen, eine Kollekte speziell für die Unterstützung bedürftiger Gemeindemitglieder durchzuführen. Diese Kollekte wird in allen Gemeinden der Pfarrei am 2. Adventssonntag (03. / 04.12.) zugunsten der Ausgabestelle St. Lioba der Frankfurter Tafel eingesammelt.

mehr lesen

Energiesparen in unserer Pfarrei

Eine Gruppe aus Pfarrgemeinderats- und Verwaltungsratsmitgliedern hat sich die Situation unserer Pfarrei genau angeschaut und verschiedene Maßnahmen erarbeitet, um Kosten und Ressourcen einzusparen. Dabei sind sowohl gesetzliche und finanzielle als auch ökologische, soziale und pastorale Aspekte eingeflossen.

Maßnahmen, Erklärungen und einen Plan für die weitere Arbeit am Thema der Energieeinsparung finden Sie hier im Artikel.

mehr lesen

Zertifizierungen in unseren Kindertagesstätten

In unseren fünf Kindertagesstätten arbeiten wir nach dem „hessischen Bildungs- und Erziehungsplan“ sowie nach dem Selbstverständnis "Qualität mit Religion". Die ständig steigenden Herausforderungen, sowohl in unserem Kita-Alltag als auch auf gesetzlicher und gesellschaftlicher Ebene erfordern eine stetige Auseinandersetzung und die Weiterentwicklung unserer Arbeit.

 

mehr lesen

Buchvorstellung „Die Bibel in Formen und Farben“

Design trifft Bibel: Pünktlich zur Buchmesse erscheint Cornelia Steinfelds Bildband „Die Bibel in Formen und Farben“ mit vielen Beiträgen aus unserem Bistum.

 

mehr lesen

Erstkommunion 2023

Bild: pfarrbriefservice.de
Bild: pfarrbriefservice.de

Die Kinder, die in die dritte Grundschulklasse gehen, sind zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2023 eingeladen.

 

Daten und Orte der Informationsabende für die Eltern finden Sie hier im Artikel! 

mehr lesen

Auf fruchtbaren Böden - Wie ich meinen Glauben im Alltag leben kann

Dienstag, 18. Okt. 2022, 19:30 –21:00 Uhr, Eintritt frei

Centre for Dialogue at Campus Riedberg, Zur Kalbacher Höhe 56.

 

Der Stadtteil Riedberg ist auf fruchtbaren Ackerböden gebaut worden.

Die Böden sind nährstoffreiche Lößlehmböden.

mehr lesen

Herbstprogramm St. Peter und Paul 2022

Informationen zu zum vielfältigen Herbstprogramm in St. Peter und Paul, sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie im Artikel.

mehr lesen

Edith Stein Tag 2022

Im Historischen Museum findet derzeit eine wichtige Ausstellung statt: „Eine Stadt macht mit: Frankfurt und der NS.“

 

Die Besucher*innen können entdecken, wie sich die Kirchen, die Universität, Unternehmen, Familien, ... damals verhalten haben und wie die Stadt bis heute von dieser Zeit geprägt ist.

mehr lesen

Eine-Welt-Treff in St. Bonifatius

Herzliche Einladung!

Nach einer Zwangspause von über 2 Jahren, möchten wir gerne eine Tradition in St. Bonifatius neu beleben und nach dem Gottesdienst am 1. Sonntag im Monat mit einer Tasse Kaffee oder Tee zu einem zwanglosen Gespräch kurz zusammen zu bleiben.

Der Eine-Welt-Treff startet am 04.09.22.

Firmkurs 2022

Du bist zwischen dem 31.10.2005 und dem 30.11.2006 geboren und noch nicht gefirmt? Dann ist das hier für dich:

Lange ist es her, dass Du getauft wurdest und zur Erstkommunion gegangen bist. Damals haben andere – vermutlich Deine Eltern – das für Dich entschieden.

mehr lesen

Mobile Marktplatz Cariteam in St. Lioba

Anfang September eröffnet in St. Lioba der Mobile Marktplatz Cariteam. Für drei Monate bietet dieses Pilotprojekt des Caritasverbandes in Kooperation mit der Pfarrei die Möglichkeit, direkt vor Ort Kleidung und kleinere Haushaltsgegenstände günstig zu erwerben. Bei dem Projekt werden zudem Menschen gefördert, die schon längere Zeit ohne Arbeit sind.

mehr lesen

Suche nach Ehrenamtliche für die Sozialberatung Ernst-Kahn-Straße/St. Sebastian

Die Sozialberatung der Pfarrei am Standort Ernst-Kahn-Straße/St. Sebastian soll nach Möglichkeit im Herbst wieder starten. Dazu werden neue Berater*innen gesucht. Die Beratung ist offen für Menschen, die beim Klären ihrer Fragen und Probleme Beratung und Hilfe suchen. In der Praxis geht es meist um Hilfe beim Ausfüllen von Formularen. Die Berater*innen werden für ihre künftige Tätigkeit gut geschult.

mehr lesen

Kinder- und Jugendtag am 10. September

Samstag, 10. September 15 bis 19 Uhr

In und um das Winfriedhaus St. Laurentius,

für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.

 

Anmeldung erforderlich! Anmeldeschluss: 04.09.2022

mehr lesen

"Road Show" in St. Katharina von Siena - eine turbulente, innovative und bereichernde Woche

Wie heißt es so schön in einem Lied: was Einer nicht alleine schafft, dass schaffen wir zu Zwei'n? Manchmal braucht man sogar mehr als Zwei. Die Kolpingfamilie Heddernheim und die Gemeinde St. Peter und Paul wollten ein gutes Projekt einladen: Das Kolping Infomobil unter der Schirmherrschaft des Kolping Netzwerks für Geflüchtete, finanziert aus Mitteln der Europäischen Union.

mehr lesen

Roadshow zum Thema Integration von Geflüchteten

St. Katharina von Siena hat das Kolping Mobil eingeladen. Es ist unter der Schirmherrschaft des Kolping Netzwerks für Geflüchtete unterwegs. Diese Roadshow sensibilisiert für das Thema Flucht, Migration und Integration. Das Infomobil präsentiert interaktiv und leicht verständlich aktuelles Hintergrundwissen. Es zeigt Beispiele aus der Arbeit mit Geflüchteten und erzählt von gelungener Integration. Das Kolping Mobil bietet spezielle Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Spiel- und Mitmachaktionen, Texttafeln, multimediale Elemente.

mehr lesen

Rainer Bittner - 25 Jahre Organist in St. Peter und Paul

Bilder: C. Breitling
Bilder: C. Breitling

Im Rahmen des Patroziniums am 29.06.2022 dankte Pastoralreferent Matthias Köhler Rainer Bittner für die Bereicherung der Gottesdienste in der Pfarrei in den letzten 25 Jahren.

Im Auftrag des Generalvikars Wolfgang Rösch wurden eine Urkunde und die Bistumsmedaille des Bistum Limburg überreicht.

Auch Rösch betont in seinem Anschreiben die Wichtigkeit der Kirchenmusik für die Liturgie und dankt Herrn Bittner für seine Dienste.

mehr lesen

Fronleichnam 2022

Wann und wo finden Gottesdienste an Fronleichnam statt?

Wo starten in welcher Gemeinde die Prozessionen?

Alle Informationen dazu finden Sie hier im Artikel!

 

Die Kollekte in allen Gottesdiensten der Pfarrei wird wieder erbeten für das Projekt „Urlaub ohne Koffer“ der Stadtkirche.

mehr lesen

Stärkungsgottesdienst für Kranke und Gesunde mit Segen und Salbung

Dienstag, 21.06.2022 um 15:30 Uhr, kath. Kirche St. Matthias, Thomas-Mann-Str. 2-4

Der Mensch sehnt sich nach Nähe und Heil, gerade in Zeiten, in denen er

körperlich oder auch psychisch geschwächt ist. Die Kirche bietet dazu das

Sakrament der Krankensalbung an; dieses drückt die Nähe und den Zuspruch Gottes zu dem jeweiligen Menschen aus.

mehr lesen

Geschichten aus dem „Hoffnungsgarten“ – Lesung und Musik im Pfarrhausgarten

Nach der Märchenlesung im vergangenen Jahr folgen nun:

Eva Demskis „Neue Gartengeschichten“ begleitet von Flötenmusik , kühlen (oder wärmenden) Getränken und netten Gesprächen

am 10.6., 16:30 Uhr in den Pfarrhausgarten

(neben dem Zentralen Pfarrbüro, Ernst-Kahn-Str. 47, bei schlechter Witterung im Gemeindehaus St. Sebastian)

Der Ortsausschuss St. Sebastian freut sich auf Sie!

mehr lesen

Zur Freude in der Sommerzeit in St. Matthias

am Donnerstag, 9. Juni 2022 um 18.00 Uhr

in der Kirche von St. Matthias,

Thomas-Mann-Str. 2-4.

 

Sie sind herzlich eingeladen zur Thematik

„Genießen mit allen Sinnen“

mit unterschiedlichen Impulsen und Gelegenheit zum Austausch.

 

Ich freue mich auf Sie!

Martina Kitz-Paech

Begegnung – läuft!

Der Ortsauschuss St. Peter und Paul ist angetreten sein neues Motto – Begegnung – umzusetzen. An vier Sonntagen werden jeweils um 15 Uhr Kaffee-Treffen angeboten. Zum Start ein Treffen gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde. Zunächst gab es eine sehr anregende und interessante Kirchenführung in der evangelischen Thomaskirche, anschließend ein Austausch bei Kaffee und Kuchen.

mehr lesen

Maria, die Knotenlöserin

Wort-Gottes-Feier

Dienstag, 10. Mai 2022 – 15.00 Uhr

St. Matthias 

Neustart beim Projektchor in St. Edith Stein - Sänger*innen gesucht!

Bild: Michael Maasen
Bild: Michael Maasen

Der Projektchor in St. Edith Stein startet neu und gestaltet den Gottesdienst am Sonntag, 10. Juli 2022, um 11:00 Uhr musikalisch mit. Dafür werden noch Sänger*innen gesucht, die den Chor verstärken.

Wer Lust hat mitzumachen, melde sich mit Nennung der Stimmlage (Sopran, Alt, Tenor, Bass) bei Swantje und Jochen Stolla (s.stolla@online.de).

mehr lesen

Kirchen, Kaffee & Ökumene - Begegnung am Sonntag Nachmittag

Sonntag, 15. Mai 2022, 15:00 Uhr - Treffpunkt St. Thomaskirche

Sonntag, 26. Juni 2022, 15:00 Uhr - Treffpunkt Kirche St. Peter und Paul

 

Kennen Sie unsere evangelische Nachbarkirche St. Thomas in Heddernheim? Und kennen Sie unsere Kirche St. Peter und Paul in allen

Facetten? Hier sind die Gelegenheiten, Kirchen und Leute kennenzulernen.

mehr lesen

Pfr. Robert Tanto feiert sein 40-jähriges Priesterjubiläum

Auf den Gründonnerstag fiel das 40-jährige Priesterjubiläum von Pfarrer Robert Tanto. Im Morgengottesdienst am Mittwoch der Osteroktav feierte er dieses Fest mit Pfarrer Meiller und etwa 20 Gemeindemitgliedern in St. Lioba in schöner und feierlicher Stimmung. "Die Zeit rennt uns nicht davon, sie wird uns von Gott geschenkt", sagte er in seiner Predigt, die uns zum Nachdenken angeregt hat.

mehr lesen

Die Wikinger auf dem Perotte-Platz

Super Musik und gute Stimmung trotz bescheidenem Wetter.

St. Peter und Paul hat das Frühjahrsprogramm musikalisch von den Wikingern begleitet dem Stadtteil vorgestellt.

mehr lesen

Ökumenische Friedensgebete im April

Donnerstags, 18.00 Uhr

 

7. April 2022 Ev. Gemeindezentrum Crutzenhof Kalbach, An der Grünhohl 9

14. April 2022 (Gründonnerstag) - Kein Ökumenisches Friedensgebet -

21. April 2022 Kath. Pfarrkirche St. Bonifatius Bonames, Oberer Kalbacher Weg 9

28. April 2022 Ev. Kirche Bonames, Homburger Landstraße 624

Emmaus-Gang am Ostermontag 2022

Am Ostermontag haben Sie die Gelegenheit, zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr bei Ihrem Osterspaziergang oder Ihrer Osterfahrradtour an verschiedenen Orten in unserer Pfarrei Pausen einzulegen.

An diesen Orten / Stationen bekommen Sie schriftliche Gedankenimpulse  für Ihren weiteren Spazierweg, die im Zusammenhang mit der Biblischen Emmauserzählung stehen. Die insgesamt 7 Stationen haben unterschiedliche aktuelle Themenschwerpunkte und sind für Erwachsene ebenso wie für Kinder geeignet.

mehr lesen

Angebote für Familien und Kinder in der Karwoche und an Ostern 2022

Hier finden Sie alle Informationen und Termine zu unseren Angeboten für Familien und Kinder in der Karwoche und an Ostern 2022.

mehr lesen

Morgenbesinnungen in St. Peter und Paul

Herzliche Einladung zu Musik – Gebet – Schriftwort – Besinnung - Segen

in der Kirche St. Peter und Paul:

Mo. 11. April |7:00 Uhr| Jesus wird zum Tode verurteilt

Di. 12. April|7:00 Uhr| Jesus wird ans Kreuz genagelt

Mi. 13. April |7:00 Uhr | Der Leichnam Jesu wird ins Grab gelegt

Aktuelle Corona-Regeln in unseren Gottesdiensten

Folgende Corona-Basisschutzmaßnahmen gelten ab 02. April für unsere Gottesdienste (lt. Dienstanweisung des Bistums Limburg vom 30.03.)

 

1. Bitte bleiben Sie dem Gottesdienst fern, wenn Sie Erkältungs- und Grippesymptome haben.

2. Tragen Sie bitte während des gesamten Gottesdienstes eine Maske (medizinische Maske oder Maske der Standards FFP2, KN95 oder N95).

3. Achten Sie auf die Handhygiene und verzichten Sie bitte auf Händeschütteln - auch beim Friedensgruß.

4. Husten und Niesen Sie in Ihre Armbeuge.

Planungsrechnung 2022

Die Planungsrechnung 2022 der Gemeinde St. Katharina von Siena liegt für Interessierte im Zentralen Pfarrbüro St. Katharina von Siena

Ernst-Kahn-Str. 47, 60439 Frankfurt

in der Zeit vom 28.03.-11.04.2022 während der Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus.

Frühjahrs-Programm St. Peter und Paul

Donnerstag, 31.03., 19 Uhr - 20.30 Uhr

Live Musik mit den Pfadfindern

Karl-Perotte-Platz, Heddernheim

Live-Musik, Äppler, Knabbereien und Gebabbel

 

Mehr zu Vorträgen im Gemeindehaus und Begegnungen am Sonntagnachmittag finden Sie hier im Artikel!

mehr lesen

Schwerpunkt Begegnung

„Wir sind miteinander verbunden! Wir sind nicht allein!“ Ein kleines gelbes Band, durch das alle Gottesdienstbesucher verbunden waren, machte sichtbar was der Ortsauschuss St. Peter und Paul mit seinem neu gewählten Schwerpunkt erreichen will.

Begegnung ist das Motto für die geplanten Veranstaltungen. Der Schwerpunkt soll ein Aufbruch sein.

mehr lesen

Solidarität und Hilfe für die Menschen aus der Ukraine

Wenn Sie helfen möchten, erhalten Sie hier aktuelle Informationen

 

www.caritas-frankfurt.de/ukraine

www.frankfurt-hilft.de/ukraine

www.ukraine.bistumlimburg.de

Gebete um Frieden

sonntags in St. Matthias im Anschluss an den 9.30 Uhr Gottesdienst

 

mittwochs in St. Peter und Paul um 18.30 Uhr in der Wort-Gottes-Feier

 

freitags in St. Peter und Paul um 18.30 Uhr bei der Kreuzwegandacht

 

Donnerstag, 10.3.22 in St. Bonifatius um 18.00 Uhr ökum. Friedensgebet

mehr lesen

Aktuelles aus unseren Kitas

Es gibt einige spannende Neuigkeiten aus unseren Kindertagesstätten!

Schauen Sie unter Kitas-Aktuell vorbei und erfahren Sie Neues aus den Kitas St. Bonfatius, St. Laurentius, St. Peter und Paul und St. Sebastian.

 

Dabei sind  Berichte von Fairtrade-Zertifizierungen, über das Programm "Sprach-Kitas" und "Waldkönnern" bis zum Alltag unter Corona-Bedingungen.

Jakob Latscha und seine Idee:

gute Lebensmittel und bezahlbare Wohnungen.

ein Vortrag von Dr. Wolfgang Storm

 

Termin: 04.Oktober 2021 um 20.00 h 

Ort: Kath. Gemeindehaus St. Peter u. Paul

Heddernheimer Landstr. 49

Regeln: Bitte 3 G Regeln beachten: Genesen, Geimpft oder Getestet.

 

Es lädt ein: Die Kolpingsfamilie Heddernheim.

mehr lesen

„Herzlichen Glückwunsch – liebe Kirche“

Zu Pfingsten, dem Geburtstag der Kirche, haben die PGR- und Ortsausschuss-Mitglieder aus St. Peter und Paul Kettenbriefe in die Gemeinde geschickt. Ungewöhnliche Kettenbriefe! Jede und jeder konnte der Kirche zu ihrem Geburtstag gratulieren. Einige haben daran gezweifelt, ob man derzeit viele Menschen finden kann, die der Kirche gute Wünsche schicken. Wir haben sie gefunden:

mehr lesen

Weltkirchlicher Freiwilligendienst in Corona-Zeiten

Ich bin Felix Balling, 18 Jahre alt, und komme aus der Gemeinde St. Peter und Paul in Heddernheim. Noch als das Wort „Corona“ für uns alle ein Fremdwort war, hatte ich mich dafür entschieden, nach dem Absolvieren des Abiturs für ein Jahr einen entwicklungspolitischen, weltkirchlichen Freiwilligendienst zu machen.

mehr lesen

Glocken für St. Edith Stein - Bericht vom Glockenguss

Am 30.04.21 war es endlich soweit: Die Glocken für St. Edith Stein wurden von der Glockengießerei Rincker in Sinn gegossen. Da leider nur eine kleine Gruppe live dabei sein konnte, haben wir zwei Videos für Sie produziert. 

Die Highlights vom Guss, sowie eine einstündige Dokumentation mit Erklärungen zum Glockenguss und der Herstellung der Glockenform können Sie hier und auf unserem YouTube-Kanal anschauen.

mehr lesen

Werkstattbericht: Livestreams an Ostern 2021

Drei Gottesdienste und ein Jugendkreuzweg wurden dieses Jahr in der Karwoche und Osternacht in unserer Pfarrei aus St. Bonifatius gestreamt und damit vielen Leuten zugänglich gemacht. Eine Menge Arbeit für das Team junger Leute um das PGR-Mitglied Christoph Breitling – sie soll hier einmal ein bisschen dargestellt werden.

mehr lesen

Ehrenamt im Dialog - Unsere ehrenamtliche Soziaberatung

Information der Projektgruppe Kirchenentwicklung

Warum muss die Kirche sich entwickeln? Sie hat eine so lange Zeit überdauert, das spricht doch dafür, dass ein hohes Maß an Akzeptanz vorhanden ist.

Grundsätzlich ist das schon richtig. Es gab jedoch auch immer Veränderungen oder zumindest Gespräche und Diskussionen. Man denke an die Konzilien und Synoden.

mehr lesen

Medizinische Masken während Gottesdienten verpflichtend

Liebe Gottesdienstbesucherinnen und Besucher,

 

die neuen Verlautbarungen der Landesregierung verpflichten

alle Gottesdienstteilnehmer und –Teilnehmerinnen

ab dem 23.01.2021 zum Tragen einer medizinischen Maske (Typ FFP-2 bzw. KN95/N95-Standard oder sogenannte OP-Maske) während des gesamten Gottesdienstes sowie beim Betreten und Verlassen der Kirche.

Sogenannte Alltagsmasken sind nicht mehr erlaubt!

Kirche mitten unter den Menschen

Beim Hüttenzauber im NWZ ist die Pfarrei in diesem Jahr gut vertreten. Gleich am 23.11.- am ersten Tag - bot St. Peter und Paul Fair Trade Ware an. Am 9.12. verkauft Kolping Heddernheim von 10 bis 15 Uhr Kolping´s Kost Bar Produkte. Und am 14.12. übernimmt St. Katharina von Siena nochmals für einen ganzen Tag einen Hüttenzauber-Stand.

mehr lesen

Tiersegnung in St. Lioba

Erntedank- Gedenktag Franz von Assisi – Welttierschutztag: der Anlass für die erste Tiersegnung in St. Lioba konnte nicht besser sein!

Bei strahlendem Sonnenschein waren im Hof der Kirche einige Tierfreunde mit ihren Schützlingen zusammen gekommen.

Pfarrer Meiller hielt einen heiteren Gottesdienst, umrahmt von fröhlicher Musik von Johanna Olbrich (Flöte) und Barbara Steffan (Keyboard). Stellvertretend für ihren Wellensittich hatte ein Mädchen einige von dessen Federn mitgebracht. 

mehr lesen

Qualitätsmanagementbeauftragte für die Kindertagesstätten der Pfarrei

Christina Edelmann
Christina Edelmann

Seit dem 01.09.20 ist die Stelle der Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) für die fünf Kindertagesstätten in der Pfarrei besetzt.

 

Kurz zu meinem beruflichen Hintergrund: ich bin Diplom-Sozialpädagogin und habe die Kindertagesstätte St. Bonifatius von September 2007 bis August 2020  geleitet und 2013 erfolgreich mit dem gesamtem Team und dem Träger zur Zertifizierung geführt. Von daher begleitet mich das Thema Qualitätsmanagement seit vielen Jahren und ich freue mich nun darauf, mit allen fünf Kindertagesstätten diesen Weg gemeinsam zu gehen.

Mit einem Stellenumfang von 15 Stunden/Woche arbeite ich in der Regel Dienstags und Mittwochs. Mein Arbeitsplatz befindet sich in den Räumen des Zentralen Pfarrbüros.

mehr lesen

Ein Segen für Eure Schulzeit

In unserer Pfarrei gibt in gemeinsam mit den jeweiligen evangelischen Gemeinden vor Ort verschiedene Angebote für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger. Die Details zu den Schulanfängergottesdiensten und den anderen Angeboten wie einem "Segen to go" bzw. "Segen im Vorbeigehen" finden Sie hier im Artikel.

mehr lesen

Impuls #36: Impuls zum Patronatsfest der Hl. Katharina von Siena

Impuls zum Patronatsfest der Hl. Katharina von Siena für Familien

mehr lesen

Kirchenentwicklung – Mehr als du siehst

„Mehr als du siehst“. In seinem Hirtenbrief zur Fastenzeit 2018 hat uns Bischof Georg diesen Leitsatz für die Kirchenentwicklung vorgestellt. Aber was bedeutet Kirchenentwicklung im Bistum Limburg? „Entwicklung gehört zum Wesen der Kirche, deshalb ist sie bis heute lebendig. Die entscheidenden Fragen lauten: Wozu fordert uns Gott heute heraus? Wozu und für wen sind wir als Kirche da? Wie kann es gelingen, den Grundauftrag der Kirche heute zu leben, den Papst Franziskus so formuliert: ‚Wir sind auf dieser Welt, um Licht zu bringen, zu segnen, zu beleben, aufzurichten, zu heilen, zu befreien.‘ *

 

Um Antworten auf diese Fragen zu finden, hat das Bistum Ehren- und Hauptamtliche zu sechs Exkursionen an verschiedene Orte in Deutschland, nach England, Paris, Israel und auf die Philippinen eingeladen. Die Exkursionen sollten dazu dienen, sich auf eine Erfahrungs- und Entdeckungsreise zu begeben. Aus unserer Pfarrei taten dies acht Ehren- und Hauptamtliche und fuhren nach Augsburg und München, Israel und auf die Philippinen. Die drei Exkursionsteilnehmer nach Augsburg und München haben unter anderem Orte, Gemeinden und Kirchen kennengelernt, die anders waren und

festgestellt, dass Kirche auch heute frisch, spritzig und natürlich sein kann. Zu diesem Gedanken wurden mit dem Bild der Zitrone im August und November 2019 Menschen eingeladen, sich mit dem Thema Kirchenentwicklung auch in unserer Pfarrei auseinanderzusetzen. Bei den Treffen wurde festgestellt, dass es wichtig ist, auf Menschen zuzugehen, ihnen zuzuhören und sie zu fragen, wie Kirche heute sein sollte. Einige konkrete Ideen zu einer probeweisen Umsetzung (z.B. einer Willkommenskultur) wurden bereits entwickelt. Damit dies jedoch gelingen kann, muss Kirchenentwicklung ein Basisprozess Vieler sein. Der neu gewählte Pfarrgemeinderat hat deshalb in einer seiner ersten Sitzungen beschlossen, dass Kirchenentwicklung ein Hauptthema der pastoralen Arbeit der Pfarrei St. Katharina von Siena in den nächsten vier Jahren sein soll. Eine Projektgruppe unter Teilnahme von Interessierten aus unserer Pfarrei (Ehren- und Hauptamtlichen) wurde vom

Pfarrgemeinderat eingesetzt.

 

Der Bischofsvikar für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg, Dr. Christof May, hat unsere Pfarrei bei dem Treffen aller Teilnehmer der sechs Exkursionen im Februar als gutes Beispiel hervorgehoben. Er betonte, wie wichtig es ist, dass Menschen sich in den Pfarreien mit dem Thema Kirchenentwicklung beschäftigen. Deshalb wollten wir zu einem weiteren Treffen Ende April einladen. Aufgrund der Corona-Krise konnte dieses leider nicht stattfinden und wurde abgesagt. Sobald es die Situation zulässt, werden wir einen neuen Termin festlegen.

 

 

mehr lesen

Ergebnis der Verwaltungsratswahlen 2020

Am 04.03.2020 wurden in der Pfarrgemeinderatssitzung der Verwaltungsrat der Pfarrei neu gewählt.

 

Folgende Mitglieder für den Verwaltungsrat der katholischen Pfarrei St. Katharina von Siena gewählt worden:

 

mehr lesen

Ergebnis der Jugendsprecherwahl

Bei der Jugendsprecherwahl am 22.11.2019 in St. Edith Stein wurden von 15 Wahlberechtigten neue Jugendsprecherinnen für die nächsten 2 Jahre gewählt.

 

Neue Jugendsprecherin ist Ann-Kathrin Pulver. Ihre Stellvertreterin ist Lea Bürmann.

2. Treffen zur Kirchenentwicklung in St. Katharina von Siena

Bei dem ersten Treffen zum Thema Kirchenentwicklung in unserer Pfarrei am 31. August wurde überlegt, wie eine „frische“ Kirche aussehen kann. Themen der Diskussion waren „Willkommensstruktur im Gottesdienst“, „Zuhören lernen“ und „Kontakt mit Menschen an öffentlichen Plätzen suchen“.

mehr lesen

Das Ergebnis der Pfarrgemeinderatswahl 2019

Die Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahl sind da! Vielen Dank allen, die kandidiert, und die Wahl möglich gemacht haben. Den Gewählten unser herzlicher Glückwunsch! Wir hoffen, dass auch die Ersatzmitglieder sich (weiter) in der Pfarrei und in Ihrer Gemeinde engagieren.

mehr lesen

Kirche ist frisch, Kirche ist spritzig, Kirche ist natürlich! Kann Kirche so sein?

Mit diesen Schlagwörtern haben wir am 31. August zu einem Treffen zum Thema Kirchenentwicklung eingeladen.

Über 30 Gemeindemitglieder unserer Pfarrei sind der Einladung gefolgt und wollten an unseren Erfahrungen der Exkursion in Augsburg und München teilhaben.

mehr lesen

Kirchenentwicklung in St. Katharina von Siena

Kirche ist frisch!

Kirche ist spritzig!

Kirche ist natürlich!

 

Kann Kirche so sein? Am 31. August 2019 gibt es Antworten!

mehr lesen

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Misereor-Fastenaktion am 06./07.04.19

Liebe Schwestern und Brüder,

junge Menschen wünschen sich eine Welt voller Möglichkeiten. Sie haben Ideen, Hoffnungen und Pläne und sind offen für die Zukunft. Daher lautet das Leitwort der diesjährigen Fastenaktion von Misereor: „Mach was draus: sei Zukunft!“ Die Fastenaktion wird gemeinsam mit der Kirche in El Salvador durchgeführt. Sie will vor allem Jugendliche ermutigen, im Vertrauen auf Gottes Liebe und die von ihm geschenkten eigenen Begabungen zu leben.

mehr lesen

ältere Artikel finden Sie nach Datum sortiert hier.